Warum? Bürsten und Kämmen fördert die Durchblutung der Haut und regt den Kreislauf/Stoffwechsel des Hundes an.
Außerdem schafft es Nähe zu ihrem Hund. Dieser wird falls mal eine Zecke entfernt werden muss, es dann auch zulassen, weil er bereits daran gewöhnt ist. Durch das Bürsten und Kämmen wird Schmutz etc. entfernt und das Haar/Fell wird in eine ordentliche Form gebracht.
Die Nähe, die Sie in diesem Moment zu Ihrem Tier aufbauen, wird beidseits genossen. Ihr Hund wird dadurch daran gewöhnt, sich zukünftig auf einem Untersuchungstisch angepasst zu benehmen. Bei anstehenden Besuchen bei einem Tierarzt oder Groomer/Hundefriseur können Sie und Ihr Tier besser entspannen, weil Ihr Hund bereits daran gewöhnt ist.
Im Frühjahr und Herbst sollte ein Hund täglich gebürstet bzw. gekämmt werden, weil in dieser Zeit ein Fellwechsel stattfindet. Den Rest des Jahres bestimmt das Fell Ihres Hundes die Pflege.
Informieren Sie sich daher beim Tierarzt oder Hundefriseur, welche Pflege für Ihren Liebling in Betracht kommt. Sollen Sie ihn täglich bürsten oder nur wöchentlich? Welchen Kamm oder welche Bürste passt am besten zum Fell.
Das richtige Shampoo für den Hund >
Fellwechsel / Haarwechsel bei Hunden >