Carotin für den Hund
22. Oktober 2018
Dill für den Hund
22. Oktober 2018

Calendula / Ringelblume für den Hund

Naturheilmittel


Die Calendula auch genannt Ringelblume stammt aus der Familie der Korbblütler. Die Ringelblume wird in der Naturheilkunde verwendet und findet nicht nur Anwendung beim Menschen, sondern auch bei unseren geliebten Vierbeinern. Die Calendula ist bekannt durch ihre heilungsfördernden Eigenschaften.


Einsatzgebiete und Wirkung:

  • Entzündungshemmend
  • Wundheilungsfördernd
  • Antibakteriell
  • Schmerzstillend
  • antimykotisch
  • gegen Parasiten
  • hilft bei Ohrenentzündungen
  • trockene und rissige Haut
  • bei schlecht heilenden Wunden

Die Calendula wird oft als Sonnenblume bezeichnet. Schuld daran ist ihre gelbe Farbe. Ihr werden große, heilende Kräfte nachgesagt und deswegen finden sich auch die unterschiedlichsten Einsatzgebiete und Formen der Anwendung.

Die Ringelblume wird nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich angewandt. Als Tee hilft sie dem Magen-Darm-Bereich. Sie ist stärkend und heilend. Dafür werden die Blütenblätter der Calendula abgekocht und der Sud verwendet. Dieser kann unter das Futter gemischt werden.

Industriell wird Ringelblume in vielen Hautcremes verwendet, da sie die Haut pflegt und eine heilende Wirkung hat. Sie regt die Regeneration der Haut an. Ebenso fördert sie als Tee die innere Ruhe. Äußerlich wird der abgekochte Sud auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.





Werbung