Hundemassage
31. Oktober 2018Honig für Hunde
31. Oktober 2018Hagebutten für Hunde
Tiere benötigen für einen gesunden Stoffwechsel viel Vitamin C.
Auch Hagebutte hat diese Eigenschaft und macht im Futter für Hunde durchaus Sinn. Vitamin C ist nicht nur ein wichtiger Zellschutzfaktor sondern hält auch u.a. die Blutgefäße elastisch. Die Hagebutte enthält übrigens mehr Vitamin C als beispielsweise eine Zitrone.
Anwendung:
- Unterstützung der Blutbildung
- Abführende und harntreibende Wirkung
- Immunstärkung
- Bei Stress
- Hoher Belastung
- Fellwechsel
- Läufigkeit
- Entgiftung des Körpers
Die Hagebutte ist einer wichtigsten Kalziumlieferanten in der Pflanzenwelt. Sie enthält obendrein Flavonoide, damit ist der Körper besser in der Lage das Vitamin C aufzunehmen und zu verwerten.
Einsatz:
- Entzündungshemmend und antibiotisch
- zur Immunstärkung
- Förderung der Widerstandskraft
- Blutbildung
- bei Erkältungen und Fieber
- leichter Durchfall
- leichten Magenverstimmungen
- Läufigkeit
- stoppt Blutungen
Hagebutten werden gesammelt und getrocknet. Im Anschluss werden dann die getrockneten Hagebutten fein gemahlen und dem Futter beigemischt. Auf die Dosierung sollte allerdings geachtet werden. Hierzu im folgenden eine unverbindliche Empfehlung:
- Hunde unter 5 kg erhalten max. am Tag 1 TL
- Hunde bis 15 kg ca. 1 EL
- Hunde bis 35 kg ca. 1 – 2 EL
- Hunde über 35 kg 2 – 4 EL täglich.
Die Hagebutte wird auch übrigens oft als Hagebuttenmus gereicht. Bei säugenden Hündinnen wirkt sich das nebenbei sehr positiv auf das Allgemeinbefinden aus.
Hagebuttenmus:
Für ein Muss aus Hagebutten wird 1 TL getrockneter Früchte mit kaltem Wasser übergossen und erhitzt. Danach lässt man den Tee ca. 10 Min ziehen und seiht ihn ab. Danach werden frisch zerhackte Hagebutten durch ein Sieb gestrichen. Danach mit etwas Honig versetzt und alles vermischt.
Das könnte auch hilfreich sein:
Calendula/Ringelblume beim Hund >