Auch Hagebutte hat diese Eigenschaft und macht im Futter für Hunde durchaus Sinn. Vitamin C ist nicht nur ein wichtiger Zellschutzfaktor sondern hält auch u.a. die Blutgefäße elastisch. Die Hagebutte enthält übrigens mehr Vitamin C als beispielsweise eine Zitrone.
Die Hagebutte ist einer wichtigsten Kalziumlieferanten in der Pflanzenwelt. Sie enthält obendrein Flavonoide, damit ist der Körper besser in der Lage das Vitamin C aufzunehmen und zu verwerten.
Hagebutten werden gesammelt und getrocknet. Im Anschluss werden dann die getrockneten Hagebutten fein gemahlen und dem Futter beigemischt. Auf die Dosierung sollte allerdings geachtet werden. Hierzu im folgenden eine unverbindliche Empfehlung:
Die Hagebutte wird auch übrigens oft als Hagebuttenmus gereicht. Bei säugenden Hündinnen wirkt sich das nebenbei sehr positiv auf das Allgemeinbefinden aus.
Für ein Muss aus Hagebutten wird 1 TL getrockneter Früchte mit kaltem Wasser übergossen und erhitzt. Danach lässt man den Tee ca. 10 Min ziehen und seiht ihn ab. Danach werden frisch zerhackte Hagebutten durch ein Sieb gestrichen. Danach mit etwas Honig versetzt und alles vermischt.
Calendula/Ringelblume beim Hund >