Trümmersuchhunde
7. November 2018Tierbetreuer für den Hund
7. November 2018Thymian für den Hund
Es gibt unzählige Heil- und Kräuterpflanzen in der Natur.
Diese werden bei Hunden zu den verschiedensten Zwecken angewendet. Thymian gehört zu den Heilpflanzen.
Einsatzgebiete:
- Entzündungshemmend
- Verdauungsfördernd
- Bei Erkältungen
- Bei Befall von Würmern
- Bei Durchfall
- Krämpfen
- Blähungen
- Bei Asthma
- antibakteriell
Thymian darf nur in kleinen Mengen gereicht werden, damit es keine gegenteilige Wirkung hervorrufen kann. Zu viel Thymian reizt die Verdauungsorgane und kann zu Durchfall und Erbrechen führen.
Werbung
Anwendung:
- innerlich (Tee oder Tropfen)
- äußerlich (Kräutertinktur)
Thymian darf nicht an trächtige Hündinnen gereicht werden.
Folgende Dosierungsempfehlungen:
- 2 Tropfen jeweils 2 – 3 x Tägl. Bei Hunden bis ca. 5 Kg4
- 2 – 4 Tropfen jeweils 2 – 3 x tägl. Bei Mittelgroßen Hunden
- 3 – 5 Tropfen jeweils 2 – 3 x tägl. Bei großen Hunden bis ca. 30 kg
- 5 – 6 Tropfen jeweils 2 – 3 x tägl. Bei Hunden ab 30 kg
Es gilt wie bei allen Heil- und Kräuterpflanzen immer eine längere Gabe nur in Rücksprache mit dem Tierarzt.
Das könnte auch hilfreich sein:
Dürfen Hunde Garnelen fressen >
Verbotene Lebensmittel für Hunde >